"Der Girls' Day hat mir sehr gefallen!“, Jasmine, 7. Klasse.
"Ich habe mich vorher noch nie über technische Berufe informiert. Mein Lehrer hat mich hierher geschickt. Das war eine gute Idee", Sudabe, 7. Klasse.
„Die Berufe waren gut erklärt und gut vorgestellt. Ich habe garnicht gewußt, dass es so viele verschiedene Ausbildungen im technischen Bereich gibt", Carina, 8. Klasse.
"Ich wußte ja vorher schon, was ich werden will. Deshalb habe ich mir den Girls' Day in der wiwe rausgesucht. Mein Berufswunsch hat sich bestätigt", Xandra, 9.Klasse.
So oder ähnlich lauteten die Kommentare der Mädchen am Ende des Girls' Day 2015 in der Wissenswerkstatt Saarbücken. Der Aktionstag für Mädchen der 7.-10. Klasse fand deutschlandweit am 23. April 2015 statt; auch die Wissenswerkstatt Saarbrücken war dabei. Nach der Registrierung, dem Werkstattrundgang und einer Sicherheitsunterweisung ging es dann auch schon los. Die 20 teilnehmenden Mädchen wählten jeweils einen von 3 Workshops aus: Bau einer Seifenblasenmaschine, Bau eines Nagellacktrockners oder Robo-Arts, d.h. robotergestütztes Zeichnen von Blumen. Die Wahl der Workshops war ausgewogen, einige Girls wollten mal mit Holz arbeiten, andere freuten sich aufs Löten und den Umgang mit Strom und wieder andere wollten erfahren, wie man einen Computer so programmiert, dass er Linien abfährt und Blumen zeichnet. Nach 3 Stunden waren die Werkstücke und auch die Robo-Arts zu bewundern.
Nach einer kurzen Stärkung an einem kleinen Büffet konnten die Girls sich bei den Azubis der Partnerunternehmen der wiwe über Ausbildungsberufe informieren. Vertreter von Hager, Schaeffler, ZF und Voit stellten ihre Ausbildungsberufe vor und beantworteten die Fragen der technik-interessierten Mädchen.
Jede Teilnehmerin durfte ihr Werk am Ende des Tages mit nach Hause nehmen, zusammen mit einem Zertifikat über ihre Teilnahme am Girls' Day. Die Mädchen versprachen, Infos über den Girls' Day an die nachfolgenden Klassen weiterzugeben. "Weil es eine gute Sache ist, herauszufinden, ob man was Technisches mag", Annika, 7. Klasse.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms62-session | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms62-language | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.