Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Die Klasse 6b der Alex-Deutsch-Schule in der Wellesweiler Pestalozzistraße hat sich - passend zu ihrer Postanschrift - Pestalozzis ganzheitlicher Lerntheorie angeschlossen und in der Wissenswerkstatt Saarbrücken den idealen Kooperationspartner dafür gefunden. Die Basiskurse rund um die Themen Wasser und Strom sind bereits absolviert. Zwei weitere Lehrfahrten im neuen Schuljahr sollen dafür sorgen, dass die Phänomene des Faches Physik weiterhin eine spannende und buchstäblich begreifbare Angelegenheit für die Kinder bleiben.
Klassenleiterin Carina Theobald, Fachlehrerin für Physik und Mathematik und von früher Jugend auf bekennende Anhängerin fortschrittlicher Lego-Technologie, stieß durch Zufall auf das von namhaften Industriebetrieben der Region gesponserte Projekt im neu angelegten Saarbrücker Gewerbegebiet „Quartier Ostbahnhof“. Hier, im herrlich restaurierten historischen Busdepot, hatte vor exakt zwei Jahren der Verein „Wissenswerkstatt e.V.“ feierlichen Einzug gehalten und hält seitdem für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren ein reichhaltiges Angebot an kostenlosen Kursen in Metall- und Holzbearbeitung sowie in Elektro- und Steuerungstechnik parat, ergänzt durch die Möglichkeit eigenständigen Forschens in Laboren für Physik und Robotik. Auch die Kinder der Alex-Deutsch-Schule haben hier letzten März und jetzt nochmals in altersgemäßer Weise viel Wissenswertes über Strom und Wasser erfahren und durften in der Folge, sozusagen als Herzstück der ausgeschriebenen Basiskurse, das erweiterte Wissen unter strenger Beachtung der gängigen Sicherheitsbestimmungen auch in praktischer Handwerksarbeit an professionellen Arbeitsgeräten erproben. Dieses in klar strukturierten Schritten bei sachkundiger Anleitung und immer unter den wachen Augen der zuständigen Betreuer, auf deren handgeschriebenen Namensschildchen üblicherweise nur die Vornamen ersichtlich sind, zweifellos eine vertrauensbildende Maßnahme.
Hinter der freundlichen Empfangsdame „Nicole“ verbirgt sich die promovierte Naturwissenschaftlerin Nicole Maas, gleichzeitig Leiterin der Einrichtung im noblen „Quartier Ostbahnhof“, während Elektrotechnikermeister „Sascha“ (Cattarius) die Aufgabe des Werkstattleiters mustergültig verwaltet.
Das gut harmonierende Duo verfügt über eine große Erfahrung im Umgang und in der Anleitung von jungen Menschen, das merkten die Besucher aus Wellesweiler sofort. Und beide, Maas wie Cattarius, sicherten sich durch ihre gewinnende Art im Handumdrehen auch das Vertrauen der fünf Flüchtlingskinder in der Klasse. Die strahlenden Augen der vom Schicksal hart geprüften Kinder nach erfolgreicher Fertigstellung ihrer Werkobjekte sprachen Bände und bestätigen die Verantwortlichen obendrein in ihrem Konzept, welches einer perfekten Sprachbeherrschung und überbordenden Theorie keine dominierende Rolle einräumt.
Apropos eigenständig gefertigte Werkstücke! Die „Kerzendampfer“ zur Demonstration der Wasserkraft und die Elektroventilatoren inklusive Glühlämpchen durften die Kinder mit in die Schule nehmen. Dort wurden hausintern Urkunden und kleine Preise für die sorgfältigsten Arbeiten und das ansprechendste Design ausgeteilt. Höchstnoten erhielten Justin Dolak für seinen Kerzendampfer und Laura Lindner für ihr Werkstück auf dem Gebiet der Basis-Elektronik. Beeindruckt über die Leistungen aller Kinder zeigte sich auch die Schulleiterin Stephanie Urschel. Nicht zuletzt deshalb, weil der Schule nach einer bestimmten Anzahl erfolgreicher Besuche die Verleihung eines Zertifikates in Aussicht gestellt ist. Als noch bedeutsamer aber bewerten alle Beteiligten den Aspekt, dass der Forderung nach einer frühzeitigen Berufsorientierung der Heranwachsenden Rechnung getragen wird und die rührige Industrie den Ausbildungsnachwuchs erhält, den sie mit großzügigen Maßnahmen wie dieser umwirbt.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms62-session | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
cms62-hash | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Prüfsumme zur eindeutigen ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms62-language | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.