Am Donnerstag, dem 25. September, wurde es im Kurs „Mit Strom wird’s spannend - Einfacher Stromkreis“ in der Tat sehr spannend. Denn in der Gruppe befand sich der 500. Teilnehmer der Wissenswerkstatt Saarbrücken: Paula, 10 Jahre, war sehr überrascht, auf Platz 500 der Anmeldungen zu stehen. Als sie dann noch ein wiwe-T-Shirt und einen Gutschein für einen privaten Kursbesuch mit ihren Freunden bekam, war ihre Begeisterung groß.
Leiterin Dr. Nicole Maas und Vorstandsvorsitzender Günter Hemminger überbrachten die Glückwünsche und Geschenke für Paula, sowie Cup Cakes für den ganzen Kurs.
Paula besuchte die Wissenswerkstatt am 25.09. bereits zum zweiten Mal und zwar als private Teilnehmerin an einem Nachmittagskurs, d.h. nicht im Rahmen eines Schulbesuches. Sie möchte natürlich an noch vielen weiteren Kursen teilnehmen. „Was mit Strom und Löten finde ich klasse! Aber auch zum Roboterkurs möchte ich kommen“, berichtet uns Paula.
Die Kursteilnehmer ließen sich von diesem kurzen Intermezzo nicht irritieren, denn sie brannten ja schon alle darauf, im Kurs „Einfacher Stromkreis“ einen Ventilator zu bauen.
Neben den erwähnten Roboterkursen wurden mittlerweile weitere Kurse zu Themen wie Wasser, Luft und Strom im Programm der Lernwerkstatt aufgenommen, so dass derzeit 10 verschiedene Kursthemen für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren zur Verfügung stehen. In den 3 Monaten seit der Eröffnung am 4. Juli werden hat das wiwe-Team Dr. Nicole Maas und Sascha Cattarius 51 Kurse durchgeführt, die vor allem von 8 bis 14 Jährigen besucht wurden. Unter den insgesamt 500 Kursteilnehmern waren 205 Mädchen.
„Die Resonanz ist wirklich hervorragend“, berichtet Dr. Nicole Maas. „Viele der Kinder sind wie Paula bereits zum zweiten oder dritten Mal zu Gast. Einige Kinder haben sogar schon ein wiwe-T-Shirt, das man bei 5maliger Teilnahme erhält. Auch immer mehr Schulen nehmen unsere Angebote wahr.“ Bei den teilnehmenden Schulen sind alle Schulformen vertreten. „Inklusion stellt kein Thema für uns dar: bei uns geht jedes Kind ganz stolz mit seinem eigenen Werkstück nach Hause“, so Maas. Am Tag der offenen Tür am 17. Oktober von 11.00 bis 18.00 Uhr können sich alle Interessierten selbst ein Bild von kostenfreien Angebot der Wissenswerkstatt machen.
Träger der Lernwerkstatt ist der gemeinnützige Verein Wissenswerkstatt Saarbrücken e.V., der 2013 von Vertretern der Hager Electro GmbH Co. KG, von Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, der ZF Friedrichshafen AG am Standort Saarbrücken, der GIU mbH, dem Unternehmensverband Saar e.V., dem Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V., der Stiftung ME Saar sowie der IHK Saarland gegründet wurde. Neben den Gründungsmitgliedern unterstützen mittlerweile weitere Unternehmen die Wissenswerkstatt, wie die Festo AG & Co. KG, die Willy VOIT GmbH & Co. KG und die Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH. Ziel der Mitgliedsunternehmen ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Wissenschaft und Technik spielerisch zu erleben und wortwörtlich zu begreifen. Die jungen Menschen sollen erfahren, welchen Spaß Tüfteln und Forschen machen kann.
Wer sich wie Paula ebenso für die Kurse in der wissenswerkstatt anmelden will, kann dies im Internet unter der Adresse www.wiwe-sb.de tun. Sämtliche Kurse und Materialien sind für Teilnehmer und Schulen kostenfrei. Teilnehmen können Kinder aller Schularten von 8 bis 18 Jahren. Gut möglich, dass sie beim Besuch dabei auch die „Stammkundin“ Paula treffen.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms62-session | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
cms62-hash | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Prüfsumme zur eindeutigen ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms62-language | wissenswerkstatt Saarbrücken e.V. | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.